Hiking Bryce Canyon NP …
24.09.13 06:50 Abgelegt in: Utah

Foto: Gabi auf dem Peek-A-Boo-Trail, Wall of Windows, Bryce Canyon NP, UT
Tja - wegen der roten Steine sind wir nach Utah gekommen und heute haben wir sie bekommen, vor blauem Himmel und unter allerbesten Bedingungen. Danke für einen grandiosen Tag!
„Frühstück“ konnte man den Kaffee und das Gebäck im Americas Best Value Inn Cedar City wirklich nicht nennen. Im Dennys nebenan hätten wir Prozente bekommen - das dauert uns aber auch zu lange. Das Motel war sehr ok, sauber und wir hatten ein großes Zimmer. Geschlafen haben wir dennoch nur mäßig. Ich versuche noch einmal, mit Festnetz-Unterstützung der netten Rezeptionistin, ein Quartier für das nächste Wochenende im Raum Kanab zu bekommen. Das ist derzeit leider aussichtslos. Also müssen wir uns ein paar Tage gedulden, es wieder versuchen und im Zweifel umplanen.
Die UT-14 bringt uns in atemberaubender Geschwindigkeit in die Berge. Wie sind begeistert. Ohne Zweifel gehören die UT-#12 (die wir später erreichen und die uns morgen begleitet) und UT-#24 (ebenfalls morgen) zu den allerschönsten Straßen, die wir kennen. Aber die UT-#14 muss sich gemeinsam mit ihrer Schwester, dem Scernic-Drive durch das Cedar Breaks NM nicht dahinter verstecken. Manoman - gerade jetzt, wo die Birken gelb und orange werden, ist das eine traumhafte Straße. Das findet auch die große Gruppe Radfahrer, die schon hier herauf geschnauft ist. Wann mögen die gestartet sein?
Es ist frisch am Visitorcenter und den Aussichtspunkten hier oben. Gerade mal 1 Grad Celsius und ein heftiger Wind treiben uns die Tränen in die Augen und die Gänsehaut auf die Beine - wir haben Shorts an. Sobald man windgeschützt in der Sonne steht ist alles gut - am Canyonrand pfeift aber der Wind. Unsere Fotostops sind entsprechend kurz. Dennoch ist das ein super Einstieg in den Tag, weil wir hier schon einen ersten Vorgeschmack auf den uns bekannten Bryce Canyon NP bekommen.
Die wunderbare Straße führt uns vorbei am Panguitch Lake auf die UT-#12 und hier geht dann richtig die Post ab: knallroter Fels leuchtet im Red Canyon in der Sonne - allein hier könnte man den Tag schon verbringen. Wir beschaffen uns Unterlagen und Wandervorschläge (zum Träumen daheim). Unser Ziel ist nämlich der Bryce Canyon und nach einem Kurzbesuch im Vistor Center steht fest: Wir werden heute planmäßig mal mehr zu Fuß unterwegs sein.
Der Shuttle-Bus bringt uns zum Sunset Point. Hier startet unsere aus mehreren Trails kombinierte Wanderung hinein in Herz des Bryce Canyon NP. 2011 hatten wir schon einen Miniabstecher hinein in die Hoodos gemacht - heute soll es deutlich mehr werden.
Der Queens Garden Trail führt uns zunächst oben am Rim entlang zum Sunrise Point (ein knapper Kilometer). Dann geht es hinunter in den Canyon mitten hinein in die Hoodo-Landschaft. Nach 2,7 km erreichen wir die Stelle, an der wir planmäßig wieder hinauf an den Canyonrand steigen müssten. Es lockt aber auch ein Abstecher zum Peek-A-Boo-Loop-Trail. Der ist bekanntermaßen aber wirklich extrem heftig - unzweifelhaft aber auch extrem schön beschrieben. Was soll’s? Wir sind jetzt hier, die Bedingungen sind optimal und so jung kommen wir nicht mehr her.
Wir nehmen also weitere gut 5 km unter die Füße und die haben es in sich. Der Weg geht ausschließlich auf steilsten Steigen ständig auf und ab. Dafür bietet er aber auch atemberaubende Ausblicke - vor dem blauen Himmel ein echter Hit. Je später es wird, um so mehr fangen die Felsen an zu glühen. Schaut euch bitte die Fotos an, es ist nur eine Auswahl, aber wir hoffen, sie geben einen kleinen Einblick. Hier zu wandern ist der Hit!
Nach 2 Stunden ist die Runde geschafft - und wir sind es auch. Vor uns liegt aber nun noch der gut 1 km lange Aufstieg über den Navajo-Trail. Schließlich müssen wir an den Canyonrand zurück! Wir kennen den Aufstieg von 2011 und nehmen es gelassen. Gut 30 Minuten später ist die Sache erledigt. Nun sind auch unsere Wasservorräte aufgebraucht - Nachschub wartet im Auto am Visitor Center, wohin uns der Shuttle-Bus schnell bringt.
Im Visitor-Center stauben wir noch eine kleine Belohnung ab, weil wir so viel gelaufen sind. Gegen entsprechende „Beweise“ in Form von Fotos bestimmter „Benchmarks“ erhalten wir jeder eine kleine Wandermedaille, die wir uns heute auch wirklich verdient haben. Gabi hat mich den ganzen Tag mit „Möhrchen“ gefüttert. Knackig und lecker - die hätten bestimmt auch den „Eselpferden“ gut geschmeckt. So hat Ella die Mulis am Sonntag beim skypen despektierlich genannt. Uns sind welche begegnet. Wenn man nämlich nicht selber laufen möchte, kann man die Runde auch reiten …
Da wir morgen viel durch „Niemandsland“ fahren, tanken wir (für 10$) unseren Jeep schnell noch voll (war noch 3/4 gefüllt). Dann erobern wir unser Zimmer in Tropic, das ich gestern auf den letzten Drücker bekommen habe. Duschen ist dringend angeraten - es war ein staubiger Tag. Außerdem haben wir kräftig Sonne abbekommen heute.
Danach haben wir wirklich Hunger. Clark’s Restaurant hat hier ein Monopol. Tropic besteht aus 2 Motels, einer Tankstelle und Clark’s Restaurant. Das kennen wir von 2011 und wir bekommen einen Platz draussen mit Blick auf das im Licht der untergehenden Sonne grell aufleuchtende Grand Staircase. Heute ist es so weit: ich bekomme meine ersten Ribbs (South-Western-Art), die ich letztes Jahr so schätzen gelernt habe. Ein Full-Rack bezeichnet eine komplette Schweinerippe. Das füllt den Teller und den Magen. Von den (leckeren) Fries und dem gedünsteten Gemüse kann ich dabei nur naschen. Gabis Steak war „well done“ statt „medium“ - sie bekommt ein neues und das ist sehr gut. Für mich gibts heute dazu ein „Hodoo-Kolsch Golden Ale“ aus einer hiesigen Brauerei vom Fass. Gut!!
Wieder im Zimmer schauen wir nochmal nach Quartieren für nächstes Wochenende - derzeit weiterhin unklar. Dann sichten wir im Internet die Möglichkeiten für morgen an der Hole-in-the-Rock-Road. Sehr gereizt hätte uns ja der Zebra-Slot - ein Slot-Canyon der Extraklasse, der aber sehr abgelegen ist und oft im Eingangsbereich nur schwimmend zu durchqueren ist. Dafür benötigt man Neopren oder starke Nerven - von den Viechern mal ganz abgesehen, die sich im Wasser tummeln könnten. Für nähere Informationen gibt es hier einen interessanten Bericht ...
Da es hier in der vergangenen Woche heftigst geregnet hat, wird das für uns definitiv ausfallen. Leider! Seien wir aber froh, dass das Wetter derzeit so toll ist. Im Regen wäre es hier nur halb so schön. Deshalb werden wir morgen das Programm etwas entspannter gestalten. In jedem Falle werden wir eine erstklassige Fahrstrecke haben: über die UT-#12 und UT-#24 durch den Capitol Reef NP nach Green River. Das ist unser Sprungbrett für übermorgen in den Arches NP - ein weiteres Highlight wartet. Wir freuen uns.
PS: Gabi schläft schon lange. Als wir heute Mittag aus dem Bryce herauskletterten und ich sie fragte, ob alles ok sei, antwortete sie ehrlich: „Tanzen gehen wir heute nicht mehr!“ Womit sie wieder mal Recht behielt! Gute Nacht!
Tagesetappe: 154 km
Übernachtung: Americas Best Value Inn, Tropic, UT